Recruiting

Fachkräftemangel - Definition, Ursachen und Lösungen

Der Fachkräftemangel begleitet Unternehmen auch Ende 2022 als Thema bei der Personalsuche.

Laut Institut für deutsche Wirtschaft fehlten im Juli deutschlandweit 537.923 Fachkräfte in unterschiedlichen Bereichen. (Tagesschau.de, 2022) Was sich dramatisch anhört, zeigt sich auch in der wahren Unternehmenswelt: Engpässe bei der Produktion, Lieferungen und anderen Bereichen setzen Unternehmen unter Druck, qualifiziertes Personal zu finden. Doch was versteht man unter Fachkräftemangel, in welchen Bereichen und Regionen fehlen Fachkräfte am meisten und welche Gründe sind verantwortlich für den Mangel an qualifiziertem Personal? Das zeigen wir Ihnen hier.

 

Fachkräftemangel einfach erklärt

Die Welt spricht vom Fachkräftemangel in vielen Bereichen. Um diesen zu definieren, sollte der Begriff jedoch zunächst von dem Begriff des Personalmangels, der derzeit ebenfalls herrscht, abgegrenzt werden. Denn: Arbeitskräftemangel ist nicht gleich Fachkräftemangel. Der Arbeitskräftemangel besteht nämlich dann, wenn ein Betrieb mehr Stellen zu besetzen hat, als generelle Arbeitskräfte zur Verfügung stehen, unabhängig von ihren Qualifikationen. Von einem Fachkräftemangel spricht man, wenn es mehr offene Stellen als Bewerber gibt und die Nachfrage nach Fachkräften über einen längeren Zeitraum nicht gedeckt werden kann. Hier werden besonders Personen mit bestimmten Qualifikationen wie einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder einem akademischen Abschluss gesucht. (Hauber, 2022)

Diese Berufe in Deutschland sind besonders betroffen

Besonders im Handwerk, in der Pflege aber auch in Akademischen Berufsgruppen mangelt es an Fachkräften. Was sich im Handwerk besonders auf Berufe in der Elektroinstallation & -montage, der Zerspanungsmechanik, der Kunststoffverarbeitung und Schweißtechnik auswirkt, zeigt sich in Akademischen Berufsgruppen im Bereich Medizin, Ingenieurwesen und IT. Aber auch in der Alten- und Krankenpflege zeigt sich ein enormer Personalmangel. (Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V., 2017)

 

Gründe für den Fachkräftemangel

Die wohl stärkste Ursache für den Mangel an qualifiziertem Personal ist, dass Deutschland altert und viele Fachkräfte der Generation Babyboomer ab 2030 in Rente gehen. Dies sind derzeit 45 % der deutschen Bevölkerung. Der Ersatz für die in den Ruhestand gegangenen Fachkräfte kommt dabei nicht nach, denn der Altersquotient liegt deutlich über dem Jugendquotient. (service.destatis.de, 2022)

Des Weiteren gibt es weniger Auszubildende, denn die Bildungspolitik in Deutschland bereitet jungen Leuten vermehrt den Weg für ein Studium. Ausbildungsberufe erscheinen deshalb sowie durch den schlechten Ruf, was Bezahlung und Arbeitsbedingungen unattraktiv. Besonders davon betroffen sind Berufe im Handwerk und Pflege, welche derzeit durch den Fachkräftemangelvöllig überlastet sind. (Hauber, 2022)

Außerdem kommt hinzu, dass viele ländliche Gegenden mit Abwanderung kämpfen. Qualifiziertes Personal zieht es durch Universitäten und den Trend zu studieren vermehrt in die Städte. Während dort so gut wie kein Fachkräftemangel herrscht, finden Betriebe außerhalb von Städten kaum noch junge Fachkräfte, die die Rentengänger ausgleichen. (Hauber, 2022)

 

Lösungen und Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel

Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, gibt es einige Lösungen und Maßnahmen, die Expert:innen empfehlen. Diese sind:

Ausbildungsberufe müssen durch faire Arbeitsbedingungen und Vergütung wieder attraktiver gemacht werden. Außerdem liegt es an der Bildungspolitik, die Schullaufbahnen nicht mehr ausschließlich auf das Ziel eines Studiums auszulegen.

Männertypische Berufe sind besonders von dem Fachkräfte-Engpass betroffen. Ein gutes Beispiel dafür sind IT-Berufe, hierliegt der Frauenanteil gerade mal bei 17 Prozent. Deswegen ist es umso wichtiger, Stereotype auch bei Berufen zu brechen und diese für Frauen Attraktiv zu machen. (Tagesschau.de, 2022)

Benefits wie flexible Arbeitszeiten, ggf. eine Vier-Tage-Woche, Zuschüsse zu ÖPNV oder Sportangeboten und Weiterbildungsmöglichkeiten sind deshalb für Unternehmen mittlerweile unabdingbar, wenn sie qualifiziertes Personal gewinnen möchten. (Hauber, 2022)

Neben der Förderung des Images von Unternehmen und der Berufsbilder könnte ein weiterer Lösungsansatz sein, Fachkräfte aus dem Ausland hinzuzuziehen. Denn wo es bei uns mangelt, gibt es in einigen Ländern qualifiziertes Personal, das in ihrem Heimatland aufgrund der politischen oder wirtschaftlichen Situation keinen entsprechenden Arbeitsplatz findet.

 

 

Quellen

Hauber, L. (29. 03 2022). Recruitee.com. Von https://recruitee.com/de-artikel/fachkraeftemangel-ursachen-loesungen abgerufen

Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. (2017). Fachkräfteengpässe in Unternehmen.

service.destatis.de. (08. 11 2022). https://service.destatis.de. Von https://service.destatis.de: https://service.destatis.de/bevoelkerungspyramide/index.html abgerufen

Tagesschau.de. (12. 08 2022). Tagesschau.de. Von Tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/iw-fachkraeftemangel-sozialarbeit-luecke-101.html abgerufen

Tagesschau.de. (04. 08 2022). Tagesschau.de. Von Tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/babyboomer-rente-erwerbspersonen-arbeitsmarkt 101.html#:~:text=Fast%20ein%20Drittel%20der%20Besch%C3%A4ftigten%20Millionen%20Babyboomer%202036%20im%20Rentenalter&text=Die%20Zahl%20der%20Berufst%C3%A4tigen%20wird,dann%2 abgerufen